

#Stromaufwärts
Harz
Sagenumwoben, atemberaubend, herrschaftlich und natürlich. Der Harz hat mehr zu bieten als nur den Brocken, den höchsten Berg in Norddeutschland. Entdeckt mehr vom UNESCO Welterbe, erkundet die Natur durch ein ausgeprägtes Wandernetz oder mit der Harzer Schmalspurbahn und bestaunt Höhlen und Bergwerke. Wie vielfältig der Harz ist, könnt ihr beim Harzer Tourismusverband erfahren.
Entdeckungen am Wegesrand
Harzer Wandernadel entlang des Selketal-Stiegs
Zu Entdecken und Erleben gibt es auf dem Selketal-Stieg einiges. Auf dem 75km langen Fernwanderweg ist die Natur, mit den abwechslungsreichen Landschaften, wunderbar erlebbar.
In 6 Etappen geteilt sind auf dem mystischen Weg 17 Stempel zu sammeln. Zum Abschluss des Wanderweges könnt ihr euch durch die Wandernadel in Form eines Eisvogels selbst belohnen.
Wenn ihr besonders aufmerksam seid, seht ihr diesen auch in seiner natürlichen Umgebung
Der Wanderpass Selketal-Stieg ist in den Selketal Tourist-Informationen erhältlich.
Idealer Begleiter für Ihre Wanderung:
Das Begleitheft der Harzer Wandernadel zum Selketal-Stieg.

_JPG.jpg)

UNESCO Geopark Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen
Im größten Geopark Deutschlands werden Geotope gleichsam zu Fenstern in die Erdgeschichte. Geotope sind Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und natürliche Landschaftsteile.
Dabei sind Geotope, die sich durch ihre besondere erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit, Eigenart oder Schönheit auszeichnen, besonders schützenswert.
Auch im Selketal kannst du durch das Fenster in die Erdgeschichte schauen. Informationen zu Geotopen im Selketal beschreibt der Regionalverband Harz in den Landmarken 10 und 15.
Aschersleben und das Harzer Seeland
Aschersleben gilt als älteste Stadt in Sachsen-Anhalt und beeindruckt durch eine der besterhaltenen Stadtbefestigungen Deutschlands.
Begleitet von wunderschönen Gartenträume-Parks und der Grafikstiftung Neo Rauch, stehen sich in Aschersleben Historie und Moderne gegenüber. Für Familien gibt es in Aschersleben viel zu entdecken. Versteckt im Zoo mit weißen Tigern befindet sich das Planetarium. Das Kriminialpanoptikum im alten Stadtgefängnis offenbart die kriminelle Energie.
Durch weite Majoran- und Thymianfelder führt der Weg in den Harz und zum Harzer Seeland.
Weitere Auskünfte gibt die Tourist-Information Aschersleben.



Bodetal
Den Sagenharz findest du genau hier. Umgeben von mystischer Landschaft kannst du im Bodetal die Hexen tanzen sehen.
Die Waldbühne Altenbrak und das Harzer Bergtheater verzaubern in den Sommermonaten die Gäste mit Schauspiel und Konzerten. Hinauf zum Hexentanzplatz geht es mit der Seilbahn.
Quedlinburg
Ein Besuch Quedlinburgs ergänzt den Natururlaub im Selketal durch kulturellen Kontrast.
Die über 1000-jährige Stadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und besticht durch Bauten an der Straße der Romanik, 2069 Fachwerkhäusern und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils. Die faszinierende Stadt zieht viele Künstler und Kulturschaffende an, die Quedlinburg ein besonderes Ambiente verleihen.
Quedlinburg ist Start- und Zielpunkt des 75 km langen Selketal-Stiegs. Die Selketalbahn verbindet die Welterbestadt direkt mit dem Naturschutzgebiet Selketal im Harz.
Weitere Auskünfte gibt die Tourist-Information Quedlinburg.



Stiege und Stadt Oberharz am Brocken
Stiege ist ein perfekter Ausgangspunkt für Fernwanderungen. Der Selketal-Stieg findet in Stiege seinen Anfangs- bzw. Endpunkt und auch der Harzer-Hexen-Stieg ist nicht weit. Stiege gilt als Knotenpunkt der Harzer Schmalspurbahnen und besitzt die kleinste Wendeschleife Europas. Das Schloss und die Stabkirche bieten besondere Blickpunkte.
Stiege gehört zur Stadt Oberharz am Brocken, die reich an vielfältigen Attraktionen ist. Ein Besuch der Rübeländer Tropfsteinhöhlen, der Harzköhlerei Stemberghaus oder der Hängebrücke und Zipline sind ein absolutes Muss.
Weitere Auskünfte geben die Tourist-Informationen der Stadt Oberharz am Brocken.


Stolberg/ Harz
Stolberg im Südharz liegt am Fuße des Auerbergs, auf dem das Josephskreuz thront. Der Luftkurort ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Deutschen Fachwerkstraße. Das Schloss und das Museum Alte Münze sind besonders sehenswert.
Weitere Auskünfte gibt die Tourist-Information.
