top of page

#selketalliebe - Der Selketal-Blog

Aktualisiert: 13. Apr.

Nicht so „lieb und süß“ wie die Ilse; „Minder zärtlich, (als die Bode) aber fröhlicher zeigte sich mir die schöne Selke, die schöne liebenswürdige Dame, deren edle Einfalt und heitere Ruhe alle familiäre Sentimentalität entfernt hält, die aber doch durch ein fein verstecktes Lächeln ihren neckenden Sinn verrät … Und jetzt steht sie vor meiner Einbildung mit all ihrem stillen Liebreiz und scheint zu sagen: „Wann ich auch lache, so meine ich es doch gut mit Ihnen, und ich bitte Sie, besingen Sie mich!...“

(Aus Heinrich Heine: Die Harzreise)


Das Erwachen des Selketals

Der Fernwanderweg „Selketal-Stieg“ verbindet die Quelle der Selke in Stiege mit der UNESCO Welterbestadt Quedlinburg. Genau zwischen diesen beiden Orten befindet sich das Herzstück der Region – das Selketal. Es zählt zu den schönsten Orten im Harz. Zurückhaltend, scheu und ganz bezaubernd fließt die Selke von Stiege hinab ins Tal. Fernab der tosenden Flüsse und Regionen.


Das WIR und das Ziel

Das Selketal erstreckt sich über die Gemarkungen der Städte Ballenstedt, Falkenstein/Harz und Harzgerode. Durch ein gemeinsames Tourismuskonzept im Jahr 2021 bekennen sich die Städte zu einem einheitlichen Destinationsmanagement und Außenauftritt der Region unter derselben Marke, um das touristische Wiedererwachen dieses wunderschönen Tals voranzutreiben.

WIR - ein siebenköpfiges Team aus Tourismusverantwortlichen und Bürgermeistern der Städte arbeiten fortan an der Umsetzung des Konzepts.

Wir begreifen das Selketal als Schatz, dem wir unsere ganze Aufmerksamkeit schenken, um den Menschen den unermesslichen Wert zu vermitteln. Unsere Impulse werden zu einer sanften Tourismusentwicklung beitragen, die die Lebensqualität aller Menschen in der Region verbessert, ohne die Ursprünglichkeit der einzigartigen Natur zu verletzen. Wir sind Kümmerer, Gestalter und Multiplikatoren. In erster Linie sind wir Ansprechpersonen für alle, die das Erleben des Selketals durch ihre Angebote mitgestalten wollen oder das Selketal selbst entdecken.


Die Marke

Unter der Marke „Das Selketal“ wird die schlichte Eleganz der Region hervorgehoben. Der Eisvogel symbolisiert das Ineinandergreifen der verschiedenen Lebensräume, die Symbiose von Wasser und Land. Das „versteckte Lächeln“ aus Heines Harzreise findet sich in Form von Selkesteinen wieder. Achtsame Menschen werden das „blaue Gold“ im Wasser entdecken und einen kleinen Glücksmoment erfahren.

Der einheitliche Markenauftritt steht als Symbol für unser gemeinschaftliches Handeln. Die Marke ist unser Leitfaden für zukünftige Entwicklungen.




90 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page